agieren wir durch kompetente Beratung, agile Softwareentwicklung und elegantes Design, als Wissensteiler:innen und Verwirklicher:innen.
DEVDEER Kennenlernen»Mit DEVDEER haben wir einen zuverlässigen Partner gefunden, der die Industrie 4.0 Readiness unserer Industrieanlagen deutlich voranbringt. Der Kundennutzen der mobilen Anbindung verschafft uns im harten Wettbewerb einen klaren technologischen Vorsprung. DEVDEER arbeitet proaktiv und hat uns mit der agilen Vorgehensweise geholfen, das Projekt in umsetzbare Bahnen zu lenken. Die Entwicklungsgeschwindigkeit und die gelieferte Software-Qualität sind sehr hoch – und dabei macht die Zusammenarbeit zwischenmenschlich auch noch Freude!«
– Kristin Odörfer, Senior Manager Digital Products bei Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
»Gemeinsam mit DEVDEER haben wir ein progressives Tool zur Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Funktionskontrolle von Gehörschutzotoplastiken entwickelt. Für unsere Kunden und uns ist dieses Projekt ein weiterer Meilenstein in der Versorgung mit individuellen Otoplastiken, das zukünftig einen wichtigen Teil unseres Geschäftsbereichs abbildet. Durch die intensive und kompetente Zusammenarbeit mit DEVDEER wurden uns die Ängste hinsichtlich agiler Projektarbeit und der Umsetzung in Microsoft Azure genommen und das Interesse an weiteren Projekten geweckt«
– Dominic Schmidt, stellv. Geschäftsführer bei Hörluchs Hearing
Um möglichst schnell herauszufinden, ob die Produktvisionen unserer Kund:innen potenziell Business Value generieren, arbeiten wir mit Werkzeugen aus dem agilen Methodenkoffer. SCRUM als agiles Framework ist uns dabei eine große Hilfe. Obwohl wir letztlich für jedes Unternehmen genau das agile Strategie-Portfolio erstellen, welches auf seine individuelle Struktur ausgerichtet ist, um so unnötigen Overhead zu vermeiden. Nicht verhandelbar sind dabei nur die drei folgenden Säulen:
Wir organisieren den gesamten Dev-Prozess zentral und für alle sichtbar in einem Product Backlog. Dort werden Product Backlog Items, also Epics, Features, User Stories und Tasks verfasst, geordnet und priorisiert. Die hoch priorisierten Product Backlog Items, samt Plan der technischen Aktivitäten (Tasks), werden im Sprint Backlog verwaltet.
Wichtiger als jedes Framework sind uns die agilen Werte. Also Mut, Respekt, Offenheit, Fokus und Commitment. Diese enablen uns und unsere Kund:innen zur richtigen Zeit die wichtigen Entscheidungen zu treffen und diese auch nachhaltig durchzusetzen, Widerstände zu überwinden, andere zu überzeugen oder noch besser, mitzureißen.
Damit Software Business Value generiert, muss die Genauigkeit der zu erreichenden Ziele stetig evaluiert werden. Um diese Präzision zu erreichen, setzen wir auf eine dedizierte Wirkungsperspektive. Hierbei vertrauen wir je nach Kontext und Komplexität des Projektes auf User Story Mapping, Impact Mapping und Wardley Mapping.
Dies gilt umso mehr in einem so komplexen Umfeld wie der Cloud. Deshalb helfen wir unseren Kund:innen in gemeinsamen Workshops zu verstehen, wie ihre jeweiligen Anforderungen umgesetzt werden können. Dabei erläutern wir die eingesetzten Technologien, beantworten tiefergehende Fragen der einzelnen Beteiligten und schaffen so ein gemeinsames Verständnis von den Möglichkeiten, den Kosten und Risiken.
Uns ist es wichtig, Workshops möglichst nah an der jeweiligen Kund:innensituation auszurichten und sie interaktiv zu halten. Wir denken, dass unsere Kund:innen genug PowerPoint-Folien gesehen haben und arbeiten daher lieber mit Live-Demos und Whiteboard-Design-Sessions.
Wir benutzen die Cloud selbst tagtäglich und kennen daher die Stärken und Schwächen aus der Praxis. Deshalb und weil wir unsere Kunden selbst durch langjährige Erfahrungen sehr gut verstehen, bieten Beratungen einen echten Mehrwert und stehen bei uns sehr oft am Anfang einer langfristigen Geschäftsbeziehung.
»Unser Sonnenscheinprojekt: Wir haben gemeinsam mit der DEVDEER eine maßgeschneiderte Software-Lösung zum Testen unserer uvex Otoplastiken entwickelt. Sie hat durch ihren gesamtheitlichen Ansatz dabei geholfen, die Anforderungen der Fachbereiche zu schärfen und unsere IT dabei unterstützt, den Weg in die Microsoft Azure Cloud zu gehen. Das spezialisierte Cloud Know-how und das agile Vorgehen war ausschlaggebend, komplexe Anforderungen skalierbar und in kürzester Zeit umzusetzen. Wir sind mit den konkreten Projektergebnissen sehr zufrieden. Sogar so sehr, dass diesem Projekt intern der Titel „Sonnenschein-Projekt“ verliehen wurde.«
– Annett Hupe, Projekt- & Prozessmanagement Digital Operations bei UVEX SAFETY GROUP
Wir glauben an Standardisierung von Tools und Prozessen. Microsoft selbst stellt sein Geschäftsmodell seit einigen Jahren um. Weg von Geheimnissen und Lock-Ins, hin zu transparenten Werten und gutem Service. Das ist auch unsere Philosophie, die wir in agilen Prozessen und vertrauensvollen Beziehungen jeden Tag leben. So machen wir alle unsere Tätigkeiten sichtbar und stellen durch häufiges Feedback sicher auf dem richtigen Kurs zu sein, selbst wenn dieser sich unterwegs ändert.
Niemand sollte sich blind auf unternehmenskritische Anwendungen verlassen. Mit modernsten Lösungen in der automatischen Überwachung von Ressourcen, Anwendungen und Diensten können wir rund um die Uhr wissen, ob cloudbasierte Infrastruktur gerade gesund ist. Und durch Trendanalysen und Mustererkennung können wir einen Blick in die Zukunft wagen. Unsere Kund:innen müssen nicht mehr raten, ob sie ihre IT zielgerichtet und kosteneffizient einsetzen. Belastbare Metriken, übersichtlich aufbereitet in relevanten Reports, schaffen eine solide Grundlage für die richtigen Entscheidungen.
Manchmal läuft halt doch nicht alles so, wie es soll. Wir stehen Ihnen für diese Fälle kompetent zur Seite. Egal ob der Login hakt oder der server-side git hook nicht triggert, dank unserer langjährigen Erfahrungen im Microsoft-Umfeld haben wir das Problem sehr wahrscheinlich schon einmal gesehen und gelöst. Und sollte die Lösung einmal nicht in unserer Hand liegen, übernehmen wir gerne auch die Remote-Session mit PowerShell in Kooperation mit einem Microsoft-Engineer.
Wir reißen die sprichwörtliche Mauer zwischen Entwicklung und Betrieb ein. Unser Team lebt und evaluiert den neuesten Stand der Technik und Best Practices, um nicht nur den Prozess von der ersten Code-Zeile bis zum laufenden Programm zu optimieren, sondern auch in allen relevanten Themenbereichen des Software-Lebenszyklus auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Ein hoher Automatisierungsgrad vermeidet dabei menschliche Fehler und Flaschenhälse und ermöglicht extrem kurze Release-Zyklen. So können wir schnell auf wechselnde Anforderungen reagieren und Feedback direkt in den Anforderungs- und Entwicklungsprozess einfließen lassen. Wir blicken stolz zurück auf unsere erfolgreichen Einführungen der DevOps-Kultur in verschiedenen Teams und die agilen Projekte, die nicht nur helfen, Unternehmensziele zu erreichen, sondern ganz nebenbei auch Spaß und Begeisterung bei allen Stakeholder:innen entfachen.
»Die Zusammenarbeit mit DEVDEER ist für unser Unternehmen ein großartiger Zugewinn. Wir schätzen nicht nur die kompetente, lösungsorientierte und unkomplizierte Methodik, sondern auch die Offenheit und strategische Expertise überzeugt uns in mehreren firmenübergreifenden Projekten. Danke an das gesamte Team. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte.«
– Sebastian Rauh, CIO bei Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH
Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und beschreiben Sie kurz Ihr Interesse.
Wir sind von montags bis freitags
zwischen 09:00 und 17:00
Uhr erreichbar.
Oder nach Vereinbarung.
Tel: +49 (0) 391 – 55 68 00 5 0
Mail: hello@devdeer.com
devdeer.com
Herderstraße 31
39108 Magdeburg
Sachsen-Anhalt
Deutschland